Usprünge
Italien – Sizilien
Entstanden sind die Blutorangen durch Mutationen diverser Orangensorten. Ihr Geschmack ist speziell und erinnert neben der zu erwartenden Zitrusnote zuweilen ein bisschen an die Himbeere. Ihre Schale ist oftmals erstaunlich fest und hart und daher etwas schwieriger zu entfernen, als dies bei der normalen Orange der Fall ist. Die Blutorange ist mit nur sechs bis zehn Zentimeter Durchmesser in aller Regel etwas kleiner als die herkömmliche Orange. Sie gehört ebenfalls zu den Zitrusfrüchten und wächst an einem kleinen bis mittelgroßen Orangenbaum, der höchstens zehn Meter hoch wird. Seine Zweige sind etwas dünn und mit recht spitzen, biegsamen Dornen besetzt, die in etwa acht Zentimeter lang werden. Wie ihre hellere Verwandte ist auch die Blutorange reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Folsäure. Ihre satte, dunkle Färbung sowie ihr besonderes Aroma sind die Folge einer ziemlich gegensätzlichen Mischung: intensive Sonnenstrahlung und niedrige Temperaturen.
Unbehandelt – nach der Ernte nicht mit Konservierungsmitteln oder Wachsen behandelt.
In der Regel dauert die Erntezeit von Dezember bis Februar.
Herkunft: Italien – Sizilien
Italien – Sizilien
Tipp: Blutorangen schmecken gekühlt besonders erfrischend und bieten durch ihr leuchtend rotes Fruchtfleisch nicht nur Genuss, sondern auch einen schönen optischen Akzent.
Nährwerte pro 100 g
Brennwert kj | 196 kJ |
---|---|
Brennwert kcal | 47 kcal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 11 g |
davon Zucker | 9 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.